Grundausbildung Gabelstaplerfahrer
Grundausbildung von WASMUS: Die schafft die richtige Basis

Die Grundausbildung für Staplerfahrer ist – laut DGUV Vorschrift 68 (früher BGV D27) – aufgeteilt in eine theoretische sowie praktische Qualifizierung, deren Schulungserfolg durch eine praktische und theoretische Prüfung abgefragt wird.
Zur theoretischen Ausbildung gehören unter anderem diese Inhalte (aus DGUV Vorschrift 68):
- Rechtliche Grundlagen
- Unfallgeschehen
- Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten
- Antriebsarten
- Standsicherheit
- Betrieb allgemein
- Regelmäßige Prüfung
- Umgang mit Last
- Sondereinsätze
- Verkehrsregeln/Verkehrswege
- Abschlussprüfung
- Einweisung am Flurförderzeug
- Tägliche Einsatzprüfung
- Lastschwerpunktdiagramm, Gewichtsverteilung und zulässige Lasten
- Hinweise auf Gefahrstellen am Flurförderzeug
- Gewöhnung an das Flurförderzeug
- Verlassen des Flurförderzeugs
- Fahr- und Stapelübungen
- Abschlussprüfung
- Geringere Unfallgefahr durch fachgerechte Unterweisungen
- Steigerung der beruflichen Qualifikation Ihrer Mitarbeitenden
- Mehr Effizienz und bessere Maschinenauslastung durch ein sicheres Gefühl im Umgang mit dem Stapler
Anmeldung & Termine
Schulungstermine 2024:
Gabelstaplerfahrer- 03. und 04.04.2025
- 30. und 31.05.2025
Bediener von Hubarbeitsbühnen
Kranschulung
- 24.03.2025
Teleskopstaplerfahrer:
- 28. und 29.03.2025
- 03. und 04.04.2025
Anmeldeformular zur Fahrerschulung
Am einfachsten können Sie sich und Ihre Mitarbeiter über folgendes Anmeldeformular zur Schulung / Nachschulung anmelden:
Ansprechpartner
